SATELLIX
BuiltWithNOF
Umrüstung

Was benötigen Sie zur Umrüstung einer Bestandsanlage

Fall 1:

Sie besitzen noch eine analoge Anlage mit ein oder zwei Receivern, die direkt mit dem LNB verbunden (verkabelt) sind.

Lösung 1:

Sie tauschen das alte LNB gegen ein Universal Single- oder Twin-LNB aus und ersetzen die alten Receiver durch neue Digitalreceiver. Achten Sie beim Kauf der Receiver darauf, dass Sie sie auch noch an Ihr Fernsehgerät anschließen können, denn einige Geräte haben nur noch die neue HDMI-Schnittstelle, die vielen alten TV-Geräten (Röhre) fehlt.

Fall 2:

Sie besitzen eine analoge Anlage mit bis zu vier Teilnehmern, die über einen Multischalter an das LNB angeschlossen sind.

Lösung 2a:

Ersetzen Sie das alte LNB durch ein Universal Quad LNB und ziehen sie zwei zusätzliche Kabel vom neuen LNB zum Montageort des Multischalters. Entfernen Sie den Multischalter und verbinden Sie die vom LNB kommenden Kabel durch geeignete Verbinder in F-Technik mit den zu den Receivern führenden Kabeln. Ersetzen Sie die analogen Receiver durch digitale Receiver. Hier gilt der gleiche Grundsatz wie in Fall 1.

Lösung 2b:

Ersetzen Sie das alte LNB durch ein Unicable-LNB (Einkabel-LNB). Entfernen Sie den Multischalter und setzen an dessen Stelle einen F-Verteiler mit der entsprechenden Anzahl von Ausgängen ein (ein Unicable-LNB stellt in der Regel bis zu 8 Ausgangsfrquenzen für anzuschließende Receiver zur Verfügung). Ersetzen Sie die analogen Receiver durch digitale unicablefähige Receiver. Bei der Installation der Receiver ordnen Sie jedem Receiver eine der durch das Unicable-LNB zur Verfügung gestellten Frequenzen zu. Ansonsten gilt der gleiche Grundsatz wie in Fall 1.

Fall 3:

Sie besitzen eine analoge Anlage mit mehr als vier Teilnehmern, die über einen Multischalter an das LNB angeschlossen sind.

Lösung 3a:

Ersetzen Sie das alte LNB durch ein Universal Quatro LNB und ziehen Sie zwei zusätzliche Kabel vom neuen LNB zum Montageort des Multischalters. Nummerieren Sie die Kabel durch (z.B. 1 - 4), um sie später eindeutig identifizieren zu können. Ersetzen Sie den alten Multischalter durch einen neuen Multischalter (DiSEqC-Schalter) mit der gewünschten Zahl von Teilnehmern (4-6-8 oder mehr). Legen Sie nun die Kabel sowohl am LNB als auch am Multischalter auf. Achten Sie dabei darauf, dass die gekennzeichneten Ausgänge des LNB auch auf die richtigen Eingänge des Multischalters aufgelegt werden (Nummerierung). Ersetzen Sie die alten analogen Receiver durch neue digitale Receiver. Auch hier gelten die Grundsätze aus Fall 1 u. 2.

 

Lösung 3b:

Ersetzen Sie das alte LNB durch ein Unicable-LNB (Einkabel-LNB). Entfernen Sie den Multischalter und setzen an dessen Stelle einen F-Verteiler mit der entsprechenden Anzahl von Ausgängen ein (ein Unicable-LNB stellt in der Regel bis zu 8 Ausgangsfrquenzen für anzuschließende Receiver zur Verfügung). Ersetzen Sie die analogen Receiver durch digitale unicablefähige Receiver. Bei der Installation der Receiver ordnen Sie jedem Receiver eine der durch das Unicable-LNB zur Verfügung gestellten Frequenzen zu. Ansonsten gilt der gleiche Grundsatz wie in Fall 1.

Lösung 3c:

Ersetzen Sie das alte LNB durch ein Universal Quatro LNB und ziehen Sie zwei zusätzliche Kabel vom neuen LNB zum Montageort des Multischalters. Nummerieren Sie die Kabel durch (z.B. 1 - 4), um sie später eindeutig identifizieren zu können. Ersetzen Sie den alten Multischalter durch ein Unicable-System (Einkabel) mit der gewünschten Zahl von Teilnehmern (4-8 oder mehr). Legen Sie nun die Kabel sowohl am LNB als auch am Unicablesystem auf. Achten Sie dabei darauf, dass die gekennzeichneten Ausgänge des LNB auch auf die richtigen Eingänge des Multischalters aufgelegt werden (Nummerierung). Ersetzen Sie die alten analogen Receiver durch neue digitale unicablefähige Receiver. Bei der Installation der Receiver ordnen Sie jedem Receiver eine der durch das Unicable-LNB zur Verfügung gestellten Frequenzen zu.Auch hier gelten die Grundsätze aus Fall 1 u. 2.

 

Fall 4:

Sie besitzen bereits eine digitale Anlage, die aber nicht genügend Teilnehmeranschlüsse zur Verfügung stellt (Single-, Twin- oder Quad-LNB)

Lösung 4a:

Sie ersetzen das vorhandene LNB durch ein Ihren Anschlussbedürfnissen entsprechendes Modell. Bei mehr als 4 Teilnehmeranschlüssen wird ein zusätzlicher Multischalter benötigt.

Lösung 4b:

Das vorhandene LNB wird gegen ein Quatroband-LNB ausgetauscht, welches dann mit 4 zu kennzeichnenden Kabeln an einen Multischalter mit der gewünschten Zahl von Teilnehmeranschlüssen verbunden wird (Kabelzuordnung beachten). Die Teilnehmeranschlüsse werden an den neuen Multischalter angeschlossen.

Lösung 4c:

Ersetzen Sie den alten Multischalter durch ein Unicable-System (Einkabel) mit der gewünschten Zahl von Teilnehmern (4-8 oder mehr). Legen Sie nun die Kabel sowohl am LNB als auch am Unicablesystem auf. Achten Sie dabei darauf, dass die gekennzeichneten Ausgänge des LNB auch auf die richtigen Eingänge des Multischalters aufgelegt werden (Nummerierung). Ersetzen Sie die alten Receiver durch neue digitale unicablefähige Receiver. Bei der Installation der Receiver ordnen Sie jedem Receiver eine der durch das Unicable-LNB zur Verfügung gestellten Frequenzen zu.Auch hier gelten die Grundsätze aus Fall 1 u. 2.

Fall 5:

Sie besitzen bis jetzt nur einen Kabelanschluss, möchten aber gern auf eine Satanlage umstellen.

Lösung 5:

Für Ihren Fall kommen prinzipiell alle o.a. Lösungsansätze in Frage, einzig und allein ist vorher die Frage zu klären, ob neue Kabel gezogen werden können (zu den Teilnehmeranschlüssen) oder ob auf die bereits vorhandenen (aus der BK-Verkabelung) zurückgegriffen werden muss. Die Entscheidung für welche Form kann nur durch eine Klärung vor Ort gesichert werden.

Bei größeren Anlagen (Pensionen, Hotels oder Gaststätten) gibt es neben der Möglichkeit der Unicable-Anlage auch immer noch die Kopfstation, bei der eine vorgegebene Anzahl von Programmen aus dem Satbereich in das Hausnetz per Umsetzung in VHF- u. UHF-Frequenzen übertragen werden.

Für welches System man sich in diesen Fällen entscheidet, ist individuell und sollte vor Ort geklärt werden.

Wir unterbreiten Ihnen für jeden Fall ein passendes Angebot mit entweder 60 - 100cm Neu-Spiegel oder unter Verwendung Ihres Altspiegels. Sie besitzen einen Spiegel der Firmen TechniSat, Hirschmann, Fuba, Kathrein oder Wirsi? Kein Problem, wir haben passende Adapter, so dass wir im Prinzip jedes LNB an die o.a. Spiegel montieren können.

Sprechen Sie uns an !

[Home] [Info] [Über uns] [Service] [Verkauf] [Links] [Rechtswesen] [Kontakt] [Impressum] [Referenzen] [Umrüstung] [Datenschutz]